Und es geht weiter mit den GM-Peinlichkeiten
An skandalöse Fertigungsmängel bei der Corvette C7 habe ich mich längst gewöhnt, das rundet das Bild ab, dass ich von der „neuen“ General Motors gewonnen habe. Dass jetzt aber erneut ein Rückruf für die Corvette C6 bekanntgegeben wird, zerstreut allmählich jegiche Pläne, wenigstens eines der Auslaufmodelle zu erwerben.
Und noch ein Sargnagel für eine Legende!
General Motors – von US-Präsident Barack Obama mit öffentlichen Geldern aus der Pleite gerettet, trägt sich der einstmals größte Automobilhersteller der Welt allmählich selbst zu Grabe. Auch wenn GM die globale Rückruf-Aktion von unfassbaren 29 Millionen Autos weltweit überleben sollte, in die stolze Historie der Corvette treiben die Genies aus Detroit einen Sargnagel nach dem anderen hinein. Ein vorübergehender Produktionsstopp der Corvette C7 ist nun ein weiterer trauriger Tiefpunkt.
VOLLPFOSTEN DES JAHRES ! ! !
Im Corvette-Fanlager, wo blind und ohne zu hinterfragen absolut allem gehuldigt wird, wo der Schriftzug Corvette draufsteht, also selbst peinlichen Kleidungsstücken, plumpem Tand und natürlich der Corvette C7 Stingray, begegnet man meiner tiefempfunden Abneigung gegen eben diesem jüngsten GM-Machwerk aus Bowling Green mit Unverständnis. Im besten Fall. Dabei gibt es dafür reichlich Gründe – von gepflegtem ästhetischen Empfinden einmal abgesehen…
Heute vor 10 Jahren: Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans
Das waren noch Zeiten: Heute vor zehn Jahren war Corvette Racing beim Langstrecken-Klassiker von Le Mans eine dominante Kraft, was sich im Doppelsieg in der GTS-Wertung und den beeindruckenden Gesamträngen 6 und 7 direkt hinter deutlich schnelleren – und sehr viel teureren Prototypen – manifestierte.
Corvette C7 Pace Car-Panne: Peinlicher geht es kaum
General Motors kriegt momentan nichts auf die Reihe. War schon im Vorfeld des Daytona 500, dem Traditionsrennen zur Eröffnung der NASCAR-Saison, als ein Chevrolet-Pace Car vor einem Millionen-Publikum in Brand geriet, so nebelte beim Grand Prix of Indianapolis der inkontinente Corvette Stingray Convertible Pace Car den Führenden des Rennens ein…
Jetzt auch Corvetten von GM-Rückrufwelle erfasst
Kaum hat GM die letzte peinliche Rückruf-Aktion mit dem zehn Jahre alten Problem der Chevrolet Cobalt und Pontiac G5 in Gang gesetzt, da kommt schon der nächste Paukenschlag. Und nun sind die Corvette C6-Besitzer an der Reihe.
Die C7.R enttäuscht bei der Premiere
Wie erwartet, war die Premiere der Corvette C7.R beim 24-Stunden-Rennen von Daytona ernüchternd: Ein Werksauto ausgefallen und das verbliebene Exemplar im Ziel überrundet auf Platz 5 in der GTLM-Wertung, war ganz sicher nicht, was die GM-Marketing-Fuzzis erhofft hatten.