
Corvette Racing schickte die erfolgreiche Corvette C5-R bei ihrem letzten Einsatz als Werskwagen ungeschlagen in den Ruhestand. Mit einem Doppelsieg auf der Rennstrecke von Laguna Seca durch Ron Fellows und Johnny O’Connell sowie Oliver Gavin and Olivier Beretta endete die Saison 2004 mit dem neunten ALMS-Laufsieg bei ebenso vielen Starts und dem prestigereichen Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans.
(mehr …)
16. Oktober 2014 | Kategorien: Historie, Motorsport | Tags: 24 Stunden von Daytona, 24 Stunden von Zolder, 24-Stunden von Le Mans, ALMS, ALMS-Champion, American Le Mans Series, Belcar Serie, Corvette C5-R, Corvette Racing, David Hallyday, GLPK-Carsport, GM Werksteam, Johnny O'Connell, Laguna Seca, Luc Alphand, Oliver Gavin, Olivier Beretta, Philippe Alliot, Pratt & Miller, PSI Experience, Ron Fellows, Selleslagh Racing Team, Werks-Corvette | Hinterlasse einen Kommentar

Oliver Gavin und Olivier Beretta gewinnen die GTS-Wertung des American Le Mans Series-Laufs am Mosport International Raceway und fahren damit ihren dritten Saisonsieg mit der Compuware Corvette C5-R ein. Ron Fellows und Johnny O’Connell machen daraus einen weiteren Doppelsieg für Corvette Racing.
8. August 2014 | Kategorien: Historie, Motorsport | Tags: American Le Mans Series, Compuware Corvette C5-R, Corvette Racing, Doppelsieg, GTS-Wertung, Johnny O'Connell, Mosport International Raceway, Oliver Gavin, Olivier Beretta, Ron Fellows | Hinterlasse einen Kommentar

Ron Fellows und Johnny O’Connell holen beim Portland Grand Prix einen dritten Gesamtrang beim 5. Lauf zur American Le Mans Series und den Sieg in der GTS-Wertung auf der #3 Chevrolet Corvette C5-R. Die Teamkollegen Olivier Beretta und Oliver Gavin, zu Rennbeginn noch von der Pole Position in Führung gegangen, machten im Corvette Racing-Schwesterauto daraus einen Doppelsieg des GM-Werksteams, obwohl die #4 Corvette in einen Unfalll verwickelt wurde und zeitweise auf P4 in der GTS-Wertung zurückgefallen war.
25. Juli 2014 | Kategorien: Historie, Motorsport | Tags: American Le Mans Series, Chevrolet Corvette C5.R, Corvette C5-R, Corvette Racing, Doppelsieg, GM Werksteam, Johnny O'Connell, Oliver Gavin, Olivier Beretta, Pole Position, Portland Grand Prix, Ron Fellows, Teamkollegen | Hinterlasse einen Kommentar

Corvette Racing feierte auf dem Infineon Raceway im kalifornischen Sonoma den 30. Klassensieg bei 50 Starts in der American Le Mans Series. Ron Fellows und Johnny O’Connell feierten ihren vierten Sieg auf dieser Strecke und den fünften GTS-Klassensieg der Saison 2004 in Folge.
(mehr …)
16. Juli 2014 | Kategorien: Historie, Motorsport | Tags: ALMS, American Le Mans Series, Boris Said III, Cockpit, Corvette C5-R, Corvette Racing, Dale Earnhardt Jr, Feuerunfall, Infineon Raceway, Johnny O'Connell, Meisterschaft, NASCAR-Stars, Oliver Gavin, Olivier Beretta, Rennen, Ron Fellows, Sonoma, Team, Werks-Corvette | Hinterlasse einen Kommentar

Ron Fellows, Johnny O’Connell und Max Papis gewinnen die GTS-Wertung der 52. Ausgabe des 12-Stunden-Rennens von Sebring auf der Chevrolet Corvette C5-R
(mehr …)
20. März 2014 | Kategorien: Historie, Meilensteine, Motorsport | Tags: 12 Stunden Rennen von Sebring, ALMS, American Le Mans Series, Chevrolet Corvette C5.R, Corvette Racing, Gesamtsieg, GM Werksteam, GTS-Wertung, Jan Magnussen, Johnny O'Connell, Klassensieg, Langstrecken-Klassiker, Max Papis, Oliver Gavin, Olivier Beretta, Pole Position, Ron Fellows, Saisonauftakt, Sebring, Sebring International Raceway, Start-und-Ziel-Sieg, US-Amerikaner | Hinterlasse einen Kommentar

Die Corvette C6 wird bedauerlicherweise nicht mehr produziert, musste einem Auto weichen, das schwerlich eine Design-Auszeichnung erhalten wird. Auch im GT-Sport hat die sechste Vette-Generation die Latte für das Nachfolgemodell ziemlich hoch gelegt. 2013 hätte die erfolgreichste Motorsport-Saison für die Chevrolet Corvette C6 werden können, doch das hat der peinliche Auftritt von Corvette Racing in Le Mans nachhaltig versaut.
(mehr …)
20. Dezember 2013 | Kategorien: Motorsport | Tags: 100-Meilen-Rennen von Magione, 24-Stunden von Le Mans, ADAC GT Masters, American Le Mans, American Le Mans Series, Antonio Garcia, Austin, Callaway Competition, Callaway Corvette C6R GT3, Campeonato España GT, Chevrolet, Chevrolet Corvette, Christopher Haase, Circuit de Catalunya, Circuit of the Americas, Corvette C6.R LM-GTE, Corvette C7.R, Corvette Racing, Daniel Keilwitz, Diego Alessi, Direkteinspritzer-V8-Motor, DMV TCC Meisterschaft, Doug Peterson, Edoardo, FIA WEC Langstrecken-WM, Filippo Liberati, Francesco Pastorelli, GM Werksteam, Grand Prix von Baltimore, Grand Prix von Mosport, GT Meisterschaft, GT1-WM, GTSprint, Iber GT, Internationales GT Open, Jacky Camp, Jan Magnussen, Jürgen Bender, Laguna Seca, Langstrecken-Klassiker, Larbre Competition, Lausitzring, Le Mans, Markenwertung, Mauro Necchi, Meistertitel, Miguel Ramos, Monza, Nicky Pastorelli, Oliver Gavin, Oschersleben, Patrick Selleslagh, Peter Gregg, Pratt & Miller, RC Motorsport, Red Bull Ring, Richard Westbrook, Rick Abresch, Road Atlanta, Roberto del Castello, Roller-Corvette, Sachsenring, Saison, Slovakia Ring, Spa-Francorchamps, SRT Corvette C6.R, Texas, Titelverteidiger, Tommy Milner, Trans-Am-Serie, Tudor United Sports Car Championahip, USCC, V8 Racing, Yokohama-Reifen | Hinterlasse einen Kommentar

Nach neun Läufen zur American le Mans Series, räumte Corvette Racing beim Petit Le Mans-Rennen gleich drei Meistertitel ab.
(mehr …)
18. Oktober 2013 | Kategorien: Uncategorized | Tags: ALMS, American Le Mans Series, Andy Pilgrim, C5.R, Chevrolet Corvette C5, Chevrolet Corvette C5.R, corvette C5, Corvette C5-R, Corvette Racing, Franck Freon, GTS, Johnny O'Connell, Kelly Collins, Oliver Gavin, Petit Le Mans, Road Atlanta, Ron Fellows | Hinterlasse einen Kommentar